RWB-Info

Amok-Alarm
Wenn Sie eine Amok-Warnung bekommen:
  1. Verschließen Sie den Klassenraum sofort (Panikverriegelung an der Klassentür drehen!).
  2. Setzen Sie sich auf den Boden, evtl. unter die Tische.
  3. Bleiben Sie im Raum und warten Sie ab, bis eine klare Entwarnung erfolgt.
Aufzug
 Schülerinnen und Schüler, die keine Treppen steigen können, bekommen im Sekretariat einen Schlüssel für den Aufzug. Dort müssen Sie ein Pfand (Geldbetrag) abgeben. Diesen Geldbetrag bekommen Sie zurück, wenn Sie den Aufzugsschlüssel wieder abgeben.
Barrierefreie Toiletten
Auf jeder Etage gibt es eine barrierefreie Toilette.
Benutzerkonto

Für das Netzwerk der Schule erhalten Sie
ein Benutzerkonto.

Die Zugangsdaten bekommen Sie von Ihrer Klassenleitung.

Bei Problemen fragen Sie bitte Ihre Klassenleitung!

Achtung:
Für den Online-Stundenplan und den Untis-Messenger haben Sie andere Zugangsdaten.

Bewegliche Ferientage
Die beweglichen Ferientage für das RWB finden Sie unter Termine.
BZH

BZH = Bildungszentrum für Hörgeschädigte

Das BZH bietet Unterstützung und Lehrgänge für Schülerinnen und Schüler des RWB. Weitere Informationen auf der Website des BZH.

Beurlaubung

Für besondere Anlässe können Sie vom Unterricht beurlaubt werden. Das können Sportwettbewerbe, religiöse Feste oder besondere Ereignisse sein.

Eine Beurlaubung für 1-2 Tage müssen Sie rechtzeitig vorher bei Ihrer Klassenleitung beantragen. Beurlaubungen für 3 oder mehr Tage müssen Sie bei der Abteilungsleitung beantragen.

Elternsprechtage

siehe Sprechtage

Fahrtkosten

Schülerinnen und Schüler aus NRW können über die Schule einen Antrag auf Fahrtkostenerstattung beim Landschaftsverband Rheinland stellen.

Das Formular bekommen Sie im Sekretariat oder unter Downloads.

Schülerinnen und Schüler aus anderen Bundesländern bekommen in der Regel die Fahrtkosten durch den Kostenträger für die Internate erstattet.
Schülerinnen und Schülern in der dualen Ausbildung aus anderen Bundesländern bekommen die Fahrtkostenerstattung durch die Agentur für Arbeit.

Fehlen - entschuldigt

Informieren Sie bitte vor dem Unterricht Ihre Klassenleitung (E-Mail oder Messenger).

Schülerinnen und Schüler in NRW müssen keine Atteste vorlegen, wenn sie in der Schule fehlen.

Dies gilt auch bei Abwesenheit in Klausuren und Klassenarbeiten.

Sie können sich also selber entschuldigen (wenn sie volljährig sind) oder Ihre Eltern können das machen (wenn Sie noch nicht volljährig sind).

Daher gilt folgende Regelung:

Wenn Sie nur einen Tag fehlen:
 Entschuldigungen bitte am 2. Schultag nach der Krankmeldung bei der Klassenleitung abgeben.

Beispiel: Krankheit am Montag, Entschuldigung bis Mittwoch abgeben

Wenn Sie mehrere Tage fehlen:
 Entschuldigungen bitte spätestens am dritten Schultag des Fehlens bei der Klassenleitung abgeben.

Beispiel: Krankheit von Montag bis Donnerstag, Entschuldigung am Mittwoch abgeben

Das Wochenende wird nicht mitgezählt.

Attestpflicht:

Bei mündlichen und schriftlichen Zwischen-, Abschluss- und Nachprüfungen müssen Sie im Krankheitsfall weiterhin ein Attest vorlegen. Bei Schülerinnen und Schülern in der dualen Ausbildung können die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber weiterhin Atteste einfordern.

 

Fehlen - unentschuldigt

Sie können Ihren Schulbesuch nur erfolgreich abschließen, wenn Sie regelmäßig zum Unterricht kommen. Bei hohen unentschuldigten Fehlzeiten können Sie aus der Schule entlassen werden. Wenn Sie BAföG bekommen, meldet die Schule die unentschuldigten Fehlzeiten dem BAföG-Amt.

Fehlzeiten

Wenn Sie nicht am Unterricht teilnehmen können, dann informieren Sie bitte sofort Ihre Klassenleitung (E-Mail oder Messenger). Wenn Sie fehlen, brauchen Sie eine schriftliche Entschuldigung.

Ferien
Die Schulferien für Nordrhein-Westfalen veröffentlicht das Schulministerium auf der Website des Schulministeriums NRW.

Alle Ferientermine und beweglichen Ferientage für das RWB finden Sie unter Termine.

Feueralarm

Bei Feueralarm gilt:

1.    Fenster schließen.

2.    Klassenraum verlassen.

3.    Klassentür schließen.
(
nicht abschließen)

4.     Gemeinsam zum nächsten Treppenhaus gehen.

5.     Das Treppenhaus nur über die Notausgänge verlassen.

6.    Zum richtigen Aufstellbereich gehen.

Rollstuhlfahrer werden von ihren Lehrpersonen in sichere Bereiche gebracht.

 

Aufstellbereiche:

Bild mit Aufstellbereichen bei Feueralarm

Förderortwechsel
siehe Schulwechsel
Inklusion

Das Team Unterstützung der Inklusion berät Schülerinnen und Schüler mit Hörbehinderung an allgemeinen Schulen der Sekundarstufe II in NRW. 

Sie erreichen das Team Unterstützung der Inklusion per E-Mail.

Weitere Informationen gibt es unter 
Unterstützung der Inklusion

Internate

Es gibt verschiedene Internate des Diakoniewerks Essen für die Schülerinnen und Schüler des RWB:

Beide Einrichtungen haben zusätzlich verschiedene Außenwohngruppen.

Über die Antragswege und alle weiteren Fragen informiert Sie die Zentrale Aufnahmestelle der Internate des Diakoniewerk Essens.

Krankheit
siehe Fehlzeiten
Lehrerinnen und Lehrer

Ihre Lehrerinnen und Lehrer erreichen Sie per E-Mail oder über den Untis-Messenger.

Wir empfehlen Ihnen: Kontaktieren Sie Ihre Lehrerinnen und Lehrer über den Untis-Messenger.

Leistungsbewertung

Die Fachlehrerin/Der Fachlehrer informiert Sie am Anfang des Schuljahres über die Leistungsanforderungen und die Zusammensetzung der Noten.

Messenger

Für alle Nachrichten nutzen wir den Untis-Messenger. Dafür gibt es die kostenlose App Untis Messenger.

Passwort vergessen

Bitte sprechen Sie Ihre Klassenleitung an, wenn Sie ein Passwort vergessen haben. Sie bekommen dann ein neues Passwort.

Rauchen und Alkohol
Alkohol und Rauchen sind auf dem gesamten Schulgelände verboten. Das gilt auch für E-Zigaretten.
Sauberkeit

Bitte helfen Sie, die Schule sauber zu halten:

  • Nutzen Sie die Abfallbehälter. In einigen Klassen finden Sie Altpapier-Sammelbehälter. Bitte entsorgen Sie Wertstoffe und Restmüll getrennt.
  • Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und räumen Sie ihn nach dem Unterricht auf.
  • Hofreinigung: Jede Klasse muss manchmal die Flure und die Außenbereiche säubern. Ihre Lehrerinnen und Lehrer nennen Ihnen die Termine.
Schließfächer
Sie können bei astra direct ein Schließfach in der Schule mieten.
Schulsozialarbeit

Unsere Schulsozialarbeiterinnen können Sie unterstützen oder beraten.

Informationen finden Sie unter Schulsozialarbeit

Schulwechsel

Sie wechseln vom RWB Essen auf eine allgemeine Schule?

Geben Sie Ihrer Klassenleitung Bescheid und melden Sie sich bei Frau Rebekka Werner.

E-Mail: inklusionsberatung@rwb-essen.de

Sekretariat

Informationen und Öffnungszeiten finden Sie unter Kontakt.

Sportunterricht

Wenn Sie mit einer ärztlichen Bescheinigung vom Sportunterricht befreit sind, dann müssen Sie trotzdem im Sportunterricht anwesend sein. Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit Ihrem Sportlehrer / Ihrer Sportlehrerin auf.

Sprechtage

Die Sprechtage werden unter Termine veröffentlicht.

Die Schule verschickt vorher Einladungen.

Studientage

An den Studientagen findet kein Unterricht statt. Die Lehrerinnen und Lehrer sind in der Schule und arbeiten an verschiedenen Themen oder machen Fortbildungen.
Schülerinnen und Schüler in der dualen Ausbildung müssen an diesen Tagen in den Betrieb gehen oder Urlaub nehmen.

Die Studientage finden Sie unter Termine.

Stundenplan

Sie können Ihren Stundenplan online sehen.

Mit dem Browser:

  • www.webuntis.com in einem beliebigen Internet-Browser aufrufen
  • Schule wählen: Rhein.-Westf. BK
  • Zugangsdaten eingeben

Mit der kostenlosen App Untis Mobile:

Die Apps für ihr Android- oder IOS-Smartphone können Sie bei Google Play oder im App-Store herunterladen.

Die Zugangsdaten bekommen Sie von Ihrer Klassenleitung.

Unterrichts- und Pausenzeiten

Freitags endet der Unterricht spätestens
um 13:00 Uhr.

Verhalten im Unterricht

Voraussetzungen für ein gelungenes Zusammenleben und Arbeiten in der Schule sind:

  • Respekt
  • Rücksichtnahme
  • Kommunikationsverhalten, das alle einbezieht und niemanden ausschließt.

Das ist uns am RWB besonders wichtig!

 

Vertretungsplan

Manchmal gibt es Änderungen im Stundenplan. Sie finden Ihren aktuellen Stundenplan mit allen Änderungen immer in Untis.

Wenn Sie die Push-Benachrichtigungen in der UntisMobile -App aktivieren, dann sind Sie immer auf dem neuesten Stand.

WebUntis
WLAN
WLAN ist für alle Schülerinnen und Schüler verfügbar. Der Zugang erfolgt mit dem RWB-Benutzerkonto.

Achtung:
Für
WebUntis und den Untis-Messenger haben Sie andere Zugangsdaten.