Zweijährige Berufsfachschule
Die Zweijährigen Berufsfachschulen führen Schüler/innen zum schulischen Teil der Fachhochschulreife. Eingangsvoraussetzung ist der mittlere Schulabschluss (Realschulabschluss, Fachoberschulreife). Im Gegensatz zum Beruflichen Gymnasium sind die Inhalte der Zweijährigen Berufsfachschulen mit einem höheren praktischen Anteil ausgestattet. Den Zweijährigen Berufsfachschulen ist eine Vorklasse vorgeschaltet, die zum einen Vertiefung in wichtigen allgemeinen Fächern bietet, zum anderen eine Orientierung über die Fachrichtungen gibt. Die volle Fachhochschulreife erlangt man durch eine anschließende Berufsausbildung oder ein mindestens halbjähriges Praktikum. Praktische Anteile in einzelnen Fächern werden auf die erforderliche Praktikumszeit angerechnet. Die Zweijährigen Berufsfachschulen werden in drei Fachrichtungen angeboten:
In allen drei Fachrichtungen müssen schriftliche Abschlussprüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik geschrieben werden. Das vierte schriftliche Prüfungsfach ist stets ein fachrichtungsbezogenes Fach.
Hier finden Sie das Anmeldeformular Zweijährige Berufsfachschule.