Berufliches Gymnasium
Das RWB Essen führt ein berufliches Gymnasium für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation. Hier können die allgemeine Hochschulreife (AHR) oder die Fachhochschulreife (FHR) erworben werden. Die erworbenen Abschlüsse sind bundesweit gültig. Eingangsvoraussetzung für die Bildungsgänge ist der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife), für das Abitur ist zusätzlich die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erforderlich. Für diese Berechtigung gelten die Vorschriften der jeweiligen Herkunftsbundesländer. Bei entsprechenden Leistungen kann die Berechtigung auch in der Vorklasse nachträglich erworben werden. Den Bildungsgängen zum Abitur ist eine Vorklasse vorgeschaltet, die zum einen Vertiefung in wichtigen allgemeinen Fächern bietet, zum anderen eine Orientierung über die Fachrichtungen gibt. Anders als an allgemeinen Gymnasien bieten berufliche Gymnasien keine freie Kurswahl, sondern feste Bildungsgänge an. Das RWB Essen bietet Bildungsgänge in folgenden Fachrichtungen an:
Für die Abiturprüfung werden die Aufgaben des Zentralabiturs an Berufskollegs in NRW verwendet.
Hier geht es zum Anmeldeformular Berufliches Gymnasium.