Fachschule für Technik –
Fachrichtung Automatisierungstechnik
Ziel der Fachschule Automatisierungstechnik ist es, Mitarbeiter/-innen aus Produktionsberufen für die mittlere Führungsebene eines Unternehmens zu qualifizieren. Staatlich geprüfte Techniker/Staatlich geprüfte Technikerinnen sitzen ebenso an der Schnittstelle zwischen den Leitungsebenen eines Unternehmens und der Ausführungsebene wie Staatlich geprüfte Betriebswirte/Staatlich geprüfte Betriebswirtinnen, allerdings im Bereich von Produktion und Konstruktion.
Die Fachschule Automatisierungstechnik ist für alle Berufe aus den Bereichen Metall- und Elektrotechnik (auch die zugehörigen Zeichnerberufe) geeignet. Ein Beispiel: Der Techniker/die Technikerin arbeitet im Bereich der Konstruktion und leitet dort ein Team, das integriert Konstruktionszeichnungen und CNC-Programme erstellt. Ebenso kann er/sie allein für die Qualitätssicherung in einem kleineren Betrieb verantwortlich sein oder im Bereich der Wartung von Automatisierungsbaugruppen arbeiten.
Diese Aufgabe erfordert nicht nur ein breites technisches Wissen, sondern auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse und fundiertes Wissen über Organisation und Planung. Ebenso wie im kaufmännischen Bereich muss er/sie die Fähigkeit erwerben oder ausbilden, Menschen zu führen und zu überzeugen.
Neben den erforderlichen fachlichen Kompetenzen muss daher auch die Förderung organisatorischer und kommunikativer Fähigkeiten für den Techniker/die Technikerin ein zentrales Thema der Ausbildung sein.
Kontakt
Mehr Infos
Termine
- Zur Zeit keine Termine
Bei Interesse oder Fragen zu diesem Bildungsangebot wenden Sie sich bitte per Mail an: susanne.oberdoerster@rwb-essen.de