Arbeitsschutz – und was hat das mit uns zu tun?
Am Dienstag, den 24. Juni 2025 machten sich vier Klassen der Berufsfachschule B1 und B2 der Abteilung Technik auf, um in der DASA (Deutsche Arbeitsschutz Ausstellung) praktische Einblicke in die Arbeitswelten von gestern und heute zu erleben. Das Wetter spielte mit, so dass alle bei schönstem Sonnenschein und, der S1 sei Dank, auch pünktlich in Dortmund ankamen.
Die DASA Erlebniswelten ermöglichten eine abwechslungsreiche Reise durch die Geschichte der Arbeitswelt: Angefangen bei Webstühlen des 18. Jahrhunderts, über die dampfbetriebenen Maschinen des 19. Jahrhundert, die einen Höllenlärm machten und die ersten automatisierte Arbeitsplätze, die mit Lochkarten betrieben wurden, bis hin in die heutige digitale Arbeitswelt.
In der Gegenwart angekommen – egal ob im Weltall auf der ISS oder auf der Erde bei der Flugsicherung, im videoüberwachten Krankenwagen, der ärztlichen Online-Diagnose oder in der von Robotern unterstützten Lagerlogistik – das Digitale ist in vielen Berufen allgegenwärtig.
Für die Flugbegeisterten – in einem Flugsimulator für einen Airbus A320 konnten einige Schüler die Rolle eines Piloten einnehmen und ihre Flugtauglichkeit testen. Auch der aktuelle Dortmunder Luftraum konnte aktiv gesichert werden. Und da war ganz schön was los.
Viel Spaß hatten alle mit den Robotern Charles und Ada, die durch die Ausstellung führten. Es war ein toller Ausflug für alle. Da die Ausstellung so viele Bereiche umfasst, war für jeden etwas Interessantes dabei.
(Verfasserin des Beitrags: Claudia Herzberg)