In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, up-to-date zu bleiben – vor allem im Bereich der Digitalisierung.
Daher freuen wir uns, euch fünf unterschiedliche Fortbildungs-Formate anbieten zu können, um eure Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung zu stärken.

Folgende Formate werden angeboten:

            Mikro-Tutorial         Workshop           Barcamp          DigiCafé          iPad to go

Neue Fähigkeiten erlernen oder bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen.
Egal ob ihr gerade erst beginnt, euch mit IT-Themen vertraut zu machen, oder ob ihr eure fortgeschrittenen Kenntnisse weiter ausbauen wollt.

Nutzt die Chance wertvolle IT-Kenntnisse zu sammeln, die ihr direkt im Schulalltag umsetzen könnt.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen regen Austausch und darauf gemeinsam digitale Wege zu erkunden, die unseren Schulalltag bereichern werden.

Termine

Alle Veranstaltungen – außer das DigiCafé – finden in Raum 305 statt.

Dienstag, 20. Mai 2025, 13:05−13:45 Uhr
iPad to go
(WB, RD)

Dienstag, 20. Mai 2025, 13:45−15:15 Uhr
KI-unterstützte Erstellung von Tests und Klausuren (Workshop)
(LS)

Dienstag, 27. Mai 2025, 13:05-13:45 Uhr
iPad to go
(LS )

Mittwoch, 28. Mai 2024, 13:05−13:25 Uhr
Lückentext mit KI erstellen (Mikro-Tutorial)
(BS)

Dienstag, 3. Juni 2025, 13:05−13:25 Uhr  
H5P Drag-and-Drop-Datei erstellen (Mikro-Tutorial)
(US)

Donnerstag, 5. Juni 2025, 13:05−13:25 Uhr
Digitale Schulbücher / LMS Einführung – Grundlagen (Mikro-Tutorial)
(ST)

Montag, 16. Juni 2025, 13:05−13:25 Uhr
KI-unterstützte Binnendifferenzierung:
Texte und dazu passende Fragen an unterschiedliche Sprachniveaus anpassen
(Mikro-Tutorial)
(LS)

Dienstag, 24. Juni 2025, 13:05-13:45 Uhr
iPad to go
(WB, RD)

Dienstag, 24. Juni 2025, 13:45−15:15 Uhr
Prompts formulieren (Workshop)
(US)

Donnerstag, 26. Juni 2025, 13:05−13:45 Uhr
DigiCafé
(LS) – Raum 227

Montag, 30. Juni 2025, 13:05−13:25 Uhr
Maßgeschneiderte Kahoots für den Unterricht erstellen in unter 5 Minuten (Mikro-Tutorial)
(AH, US)

Dienstag, 1. Juli 2025, 13:05-13:45 Uhr
iPad to go
(LS, AH )

Donnerstag, 3. Juli 2025, 13:05−13:25 Uhr
Digitale Schulbücher/Lernmanagementsysteme (LMS):
Einführung und Grundlagen (Mikro-Tutorial)
(ST)

Dienstag, 8. Juli 2025, 13:05-13:45 Uhr
iPad to go
(AH )

Dienstag, 8. Juli 2025, 13:45-15:15 Uhr
Lernreihen mit KI erstellen (Workshop)
(US)

Mikro-Tutorial

Unsere Mikro-Tutorials sind speziell darauf ausgerichtet, in kurzen und effektiven Einheiten euer Wissen zu erweitern.
Die Mikro-Tutorials dauern jeweils nur 20 Minuten und finden während der Mittagspause (13:05 bis 13:25 Uhr) statt.

In jeder Session widmen wir uns einem speziellen Detail oder einer einzelnen Anwendung. So könnt ihr gezielt neue Fähigkeiten erlernen oder eure bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen, ohne viel Zeit investieren zu müssen.
Diese Fortbildungsreihe ist für alle Kolleginnen und Kollegen gedacht, egal ob ihr gerade erst beginnt, euch mit IT-Themen vertraut zu machen, oder ob ihr eure fortgeschrittenen Kenntnisse weiter ausbauen wollt.

Workshop


Um unsere Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung weiter zu stärken und aktuelle IT-Themen intensiver zu behandeln, bieten wir speziell konzipierte 90-minütige Workshops an. Diese finden regelmäßig am Nachmittag (13:45 bis 15:15 Uhr) statt und richten sich an alle, die ihr Wissen vertiefen und praktische Erfahrungen in spezifischen digitalen Anwendungen sammeln möchten.
In jedem Workshop konzentrieren wir uns auf ein aktuelles Thema oder eine konkrete Software-Anwendung. Das ermöglicht uns, tiefer in die Materie einzutauchen und konkrete Lösungsansätze und Methoden zu erarbeiten, die direkt im Schulalltag anwendbar sind.
Die Workshops sind so gestaltet, dass jeder unabhängig vom persönlichen Kenntnisstand profitieren kann. Hier kannst du dein Wissen erweitern und mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen ins Gespräch kommen.

Barcamp


Wir freuen uns, euch zu unseren Barcamps einzuladen – einer interaktiven Fortbildungsform, die euch die Gelegenheit bietet, eigene Ideen einzubringen und gemeinsam an neuen Lösungen zu arbeiten. In einer offenen und kollaborativen Atmosphäre können ihr voneinander zu lernen.
Jedes Barcamp dauert zwei Stunden und findet am Nachmittag (13:05 bis 15:00 Uhr) statt.

Hier habt ihr die Chance, selbst zu Themen beizutragen, die euch am Herzen liegen, oder euch von den Ideen und Projekten eurer Kollegen und Kolleginnen inspirieren zu lassen.
Das Format ist ideal für alle, die sich aktiv an der Gestaltung unserer digitalen Bildungslandschaft beteiligen wollen. Ob ihr eure ersten Schritte in einem neuen Tool machen möchtet oder fortgeschrittene Konzepte und Anwendungen diskutieren wollt – die Barcamps bieten eine Möglichkeit dazu.
Seid dabei und bringt eure Ideen ein – eure Perspektiven sind in diesen Barcamps unverzichtbar!

DigiCafé

Nehmt euch eine kurze Auszeit und besucht unser DigiCafé – der ideale Ort, um in lockerer Atmosphäre über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Digitalisierung zu plaudern und gemeinsam Fragen zu erkunden, wie zum Beispiel den Einsatz von ChatGPT im Unterricht.
Jedes DigiCafé findet in der Mittagspause und dauert 40 Minuten (13:05 bis 13:45 Uhr).

Hier könnt ihr euch mit Kollegen austauschen, Erfahrungen teilen und von den Erfahrungen anderer lernen. Es ist ein Angebot, um sich in entspannter Umgebung über spezifische digitale Tools zu informieren oder über allgemeine IT-Trends zu diskutieren.
Das DigiCafé ist für alle gedacht, unabhängig davon, ob ihr gerade erst beginnt, euch mit digitalen Tools vertraut zu machen, oder ob ihr bereits erfahrene Anwender seid.

iPad to go

Du möchtest deinen iPad im Unterricht mehr nutzen,
aber fühlst dich unsicher im Umgang damit?

Du suchst nach praktischen Tipps und Tricks?

Dann komm gerne vorbei.

iPad to go findet in der Mittagspause statt
und dauert 40 Minuten (13:05 bis 13:45 Uhr).

iPad to go ist für Einsteiger gedacht.