Berufsschule

Berufsausbildung im dualen System

Das RWB Essen ist eine Berufsschule im dualen System. Die Auszubildenden absolvieren den praktischen Teil der Ausbildung in ihrem Ausbildungsbetrieb. Der theoretische Teil der Ausbildung wird an der Berufsschule vermittelt.

Der berufsbegleitende Unterricht wird in in einem breiten Spektrum der anerkannten Ausbildungsberufe erteilt. Die Auszubildenden werden in Fachklassen unterrichtet. Im Vordergrund des berufsschulischen Unterrichts stehen die fachlichen Erfordernisse des Ausbildungsberufs. 

Warum die Berufsschule am RWB besuchen?

Grundsätzlich stehen heute hörbehinderten Jugendlichen nahezu alle Ausbildungsberufe in einer inklusiven Beschulung an Regelberufskollegs offen.

Inklusive Unterrichtssettings entsprechen gegebenenfalls nicht dem individuellen Förderbedarf. Das RWB bietet individuelle Förderangebote, die wesentlich zum Ausbildungserfolg und zur Entwicklung der Identität als Hörgeschädigte:r beitragen.

  • individuelle pädagogische Förderung
  • kleine Lerngruppen
  • moderner Unterricht
  • Organisation des Nachteilsausgleiches
  • enge Kooperation mit den Kammern

Durch diese individuellen Förderangebote führen wir junge Menschen mit Hörbehinderungen zu einem erfolgreichen Berufsabschluss.

Auch das Erreichen höherer Schulabschlüsse ist während  des Besuchs der Berufsschule möglich, so dass den jungen Menschen weitere Bildungswege offen stehen.

Berufe am RWB

Am Rheinisch-Westfälischen Berufskolleg Essen werden Schülerinnen und Schüler in vielen anerkannten Ausbildungsberufen aus unterschiedlichen Fachbereichen/Berufsfeldern unterrichtet:

Nicht in allen Berufen können in jedem Jahr Fachklassen eingerichtet werden.

Die Liste der aktuellen Ausbildungsberufe am RWB finden sie hier.

Hier finden Sie das Anmeldeformular Berufsschule.

Vorbereitend auf eine Berufsausbildung können die Ausbildungsvorbereitung, die Berufsfachschule 1 oder die Berufsfachschule 2 besucht werden.

Infoflyer

Berufsschule

RWB Essen - Infoflyer-Berufsschule-Vorschaubild-2023

Kontakt
Mehr Infos

Externe Links

Institut für Berufsbildung
www.bibb.de

Information zu Berufen der Bundesagentur für Arbeit
www.berufenet.de