Am 31. Juli 2019 ging am RWB eine Ära zu Ende. Die Schulleiterin, Frau Kleinöder, wechselte nach über 40 Dienstjahren, davon 16 Jahre als Schulleiterin an unserer Schule, in den wohlverdienten Ruhestand.
Dieser Abschied wurde am 5. Juli 2019 mit einer großen Festveranstaltung gefeiert. Nachdem Frau Dr. Schwarz als Vertreterin des Schulträgers LVR, Frau LRSD‘ Brings als Vertreterin der Bezirksregierung Düsseldorf und Herr Lehmann als Vertreter des Diakoniewerks Essen ihre zum Teil sehr perönlichen Grußworte an Frau Kleinöder vorgetragen hatten, präsentierten die Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Abteilungen ihre unterhaltsamen Aktionen sehr zur Freude aller Anwesenden.
Zu den Aktionen gehörte zum Beispiel das Spiel „Wer wird Pensionär?“, bei dem Frau Kleinöder einige kniffelige Fragen beantworten musste bevor sie rechtmäßig in den Ruhestand entlassen werden konnte. Andere sangen und spielten bekannte Melodien mit eigens für diesen Anlass komponierten Texten. Viele persönliche Geschenke sollten Frau Kleinöder dabei helfen, ihren vielen Hobbies nachzugehen und den Ruhestand in vollen Zügen zu genießen. Auch das selbst entwickelte Spiel „Didaktoly“, mit dem die Spieler ihre Schulabschlüsse am RWB erwerben können, sorgte schon bei der Präsentation für viel Vergnügen. Das Spiel wurde Frau und Herrn Kleinöder überreicht, damit sie etwas zu tun haben, falls, natürlich wider Erwarten, doch einmal Langeweile aufkommen sollte.
Zum Abschluss wurde Frau Kleinöder noch ein großes Fotoalbum übergeben, in dem das Kollegium viele persönliche Momente mit Frau Kleinöder in Wort und Bild festgehalten hat.
Bei Speisen, Getränken und interessanten Gesprächen wurde anschließend gemeinsam bis in den späten Nachmittag hinein gefeiert.
Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegen aus den Abteilungen, die durch die phantasievollen Beiträge zum Gelingen der Feier in großem Maße beigetragen haben. Ich danke allen Helferinnen und Helfern, die sich an diesem Tag um das Wohl der Gäste gekümmert haben, ganz herzlich für Ihren Einsatz.
(Verfasser des Originaltexts: Franz-Josef Görgen)