Bevor Marcel Stiehm (links) von der Firma Kunzmann die neue CNC-Fräsmaschine in Betrieb nehmen konnte, hatten das Werkstatt- und Hausmeister-Team des RWB schon eine ganze Menge Arbeit erledigen müssen. Zuvor musste die alte Maschine abgebaut und entsorgt und ein Fundament für die neue Fräsmaschine gegossen werden.
An diesem Dienstag vor Weihnachten konnten sich jedenfalls alle über die neue CNC-Fräsmaschine freuen. Und es gab auch noch eine vorweihnachtliche Zugabe: Marcel Stiehm hatte ein hochwertiges Poster zur Anschauung mitgebracht, das einen schönen Platz in der Metallwerkstatt finden wird.
Die Werkstatt-Lehrerinnen und -Lehrer werden jetzt das tun müssen, was sie immer tun: Weiterlernen. Denn eine neue Maschine erfordert erst einmal eine intensive Einarbeitung. Schließlich muss man etwas gut können, bevor man es anderen erklären kann.
Wer in der Metalltechnik arbeitet oder lernt, muss sich ständig an die rasante technische Entwicklung anpassen. Der Landschaftsverband Rheinland sorgt mit einer guten Ausstattung seiner Förderschulen dafür, dass auch Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen auf der Höhe der Zeit bleiben.
(Verfasser des Originaltexts: Christoph Hatwig)