„Was geht mich der Rest der Welt an?“ – Diese Frage stellten sich am 7. Februar 2019 die Schülerinnen und Schüler der 13er Klassen im AHR-Bereich des RWB. Nach dem positiven Feedback im letzten Jahr fand der Projekttag dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Er wurde von der Fachgruppe für Gesellschaftslehre organisiert.
Eingeleitet wurde er wieder durch einen Vortrag von Herrn Herre des Vereins FIAN. FIAN engagiert sich für eine Welt ohne Hunger und für freien Zugang zu Ressourcen. Herr Herre erzählte uns einiges zum Thema Landgrabbing (=Landraub). Spannend war sein Vortrag, da er selbst in Kambodscha war und dort Hilfe leistete. Deshalb gab es auch viele interessante Nachfragen in der Diskussion.
Anschließend trafen sich die Schülerinnen und Schüler in 5 verschiedenen Workshops zum Thema Kleidung, Ressourcen, Ernährung, Tourismus und Technik. Dort arbeiteten die Schülerinnen und Schüler den ganzen Vormittag in ihren Gruppen. Die Ergebnisse in der abschließenden Präsentation konnten sich sehen lassen: Es gab kreative Rollenspiele, ein spannendes Quiz zum Thema Technik oder einen informativen Vortrag zum Thema Erdöl. Die Kommunikation in den gemischten Gruppen klappte sehr gut, alle Schülerinnen und Schüler achteten auf die anderen.
Nach einer Feedbackrunde gingen alle erschöpft, aber glücklich nach Hause. Jeder hat etwas Neues gelernt, wie er etwas für die Umwelt und die Bevölkerung unseres Planeten machen kann.
(Verfasserin des Originaltexts: Juliane Toepler)