Am Donnerstag, den 30. Januar 2020, haben wir zusammen mit vielen anderen Gesellschaftslehre-Kursen einen Ausflug nach Düsseldorf gemacht, um dort einiges über die Geschichte und Politik in Düsseldorf zu lernen und ein Einblick davon zu bekommen. Der Ausflug begann morgens um 8 Uhr vor der Sporthalle. Dort wartete schon ein Reisebus auf uns, der uns nach Düsseldorf brachte.

Unser erster Halt war die Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf. Dort bekamen wir eine persönliche Führung durch die Ausstellung. Die Ausstellung handelte von den Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus. Die Führung war sehr interessant. Später ging es dann noch in einen Luftschutzbunker, den wir uns ansehen konnten.

Am Ende der Führung hatten wir während einer Pause nochmal Zeit, Fragen zu stellen. Anschließend bekamen wir durch den Leiter der Gedenkstätte noch eine persönliche Stadtrundtour. Wir haben viele Sehenswürdigkeiten gesehen.

Nach der Tour haben wir erst einmal Zeit bekommen, um etwas Pause zu machen, etwas zu essen oder uns vielleicht auch selbst nochmal in der Stadt umzuschauen. Mit neuem Elan nach der Pause und dem leckeren Essen ging es auch schon weiter mit einer Führung durch das Rathaus. Dort wurden wir von einer netten Dame empfangen. Sie gab uns eine Führung durch die Räume des  Rathauses. Als erstes sind wir in den Bürgermeisterraum, einen großen Raum mit einem sehr großen Tisch gegangen, und haben uns dort alle hingesetzt. Anschließend hat uns die Frau die ehemaligen Bürgermeister und eine Bürgermeisterin an Bildern und mit Geschichten vorgestellt. Danach haben wir den Oberbürgermeister von Düsseldorf persönlich getroffen, der sich extra Zeit für uns genommen hat. Dies war eine große Ehre für uns. Der Oberbürgermeister hielt eine Rede und auch Frau Buch hielt am Ende eine schöne Dankesrede. Zum Schluss wurde dann noch ein Gruppenfoto zusammen mit dem Oberbürgermeister gemacht.

Bevor es dann zur Medienabteilung des Rathauses ging wurde uns noch der Raum gezeigt, in dem die Ratssitzungen stattfinden. In der Medienabteilung wurden wir auch wieder herzlich begrüßt und uns wurde gezeigt, dass sich unser Gruppenfoto bereits auf der Homepage befand. Damit war der Ausflug beendet und wir gingen zurück zum Reisebus, der uns wieder zurückfuhr.

Zum Schluss lässt sich sagen, dass wir alle Spaß hatten und viel Neues gelernt haben.

(Verfasserinnen des Originaltexts: Schülerinnen des RWB Essen, Michelle Enders, HAE2-2 und Fabienne Lappineit, HAE2-2)