Am 10. Dezember 2019 besuchten wir (E9B191 und E9B291) das Textil-Museum in Ratingen. Dort gibt es alte Textil-Maschinen zu besichtigen und wir haben uns die Ausstellung „Mode 68“ angeschaut. Wir haben verschiedene Informationen über diese Mode gesammelt und aufgeschrieben. Eine Mitarbeiterin des Museums hat uns durch die Ausstellung geführt und viel erklärt, was die Menschen damals in den 60er Jahren angezogen haben. Sie hat auch über die Gesellschaft, die „sexuelle Befreiung“, den Drogenkonsum, die Proteste gegen den Vietnamkrieg und die Hippie-Kultur erzählt.

Manche Kleidungsstücke fanden wir lustig: zum Beispiel Kleider aus Papier oder Kleidung aus Metall im „Weltraum-Look“. Es gab auch Kleidung im afrikanischen und indianischen und indischen Stil, aber auch den Parka oder Hosen im sogenannten „Army Look“, die wie Soldatenkleidung aussehen.

Nach dem anstrengenden Museumsbesuch hatten wir alle Hunger und haben uns entschlossen, in einem italienischen Restaurant essen zu gehen.

(Verfasser des Originaltexts: Schülerinnen und Schüler der Klasse E9 B1 91 )