Der 11. März 2019 war für die Schüler des Metall-/ Elektrobereichs des RWB kein normaler Schultag, denn an diesem Tag wurde das Mercedes-Benz Werk in Düsseldorf besichtigt. 14 Schüler machten sich mit ihren Lehrerinnen und Lehrern früh auf den Weg nach Düsseldorf.

Nach einem Informationsvortag zum Mercedes-Benz Werk sowie dem hier hergestellten Sprinter-Transporter begann die Führung schließlich in der Rohkarosseriefertigung. Mit großem Interesse verfolgten unsere Schüler, wie Schritt für Schritt aus einzelnen Blechteilen eine Karosserie entstand, die durch Roboter vollautomatisch verschweißt wurde. Hierbei war der Eingriff von Menschen kaum notwendig. Am Ende der Fertigungsstraße waren die Transporter jedoch noch unvollständig, da ihnen der Antrieb, die Räder und der Innenausbau fehlten.

Die Führung wurde daher in einer weiteren Halle fortgesetzt, in der die Transporter vervollständigt wurden. Hier wurden z.B. Armaturenbretter mit Vorrichtungen durch Arbeiter in die Autos geschwenkt und montiert, Autositze befestigt und Klimaanlagen angeschlossen. Die Feinfühligkeit von Menschen ist bei diesen Montageprozessen trotz aller Automatisierung weiter gefordert. Schließlich konnten am Ende der Montagestraße die fertigen Sprinter durch die Schüler begutachtet werden.

Mit vielen interessanten Eindrücken zur Automatisierungstechnik und Serienfertigung ging es nach der 2 Stunden Besichtigung schließlich zurück nach Essen.

(Verfasser des Originaltexts: Norbert Cnota)